
Neue Kurse in 2023
Wir freuen uns sehr Isabel Steiner (Ritterin der Akademischen Reitkunst von Bent Branderup und langjährige Gangpferdezüchterin/-ausbilderin) im Jahr 2023 direkt für 2 Kurse bei uns haben zu dürfen.
Kursplätze können auch als Geschenk gekauft werden.
Das Anmeldeformular gibt es hier bzw. in der Rubrik "Veranstaltungen" oder auf Anfrage von mir ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).
Anmeldung Jugendkadersichtung 2023
Die jährliche Sichtung für den Jugendkader Rheinland steht wieder an. Die Sichtung findet am 04.03.2023 in Wickrath (Rheinisches Pferdestammbuch) statt, am folgenden Sonntag 05.03.2023 wird direkt das erste Training (ebenfalls in Wickrath) absolviert. Die Anmeldephase zur Kadersichtung läuft bis zum 04.02.2023. Interessierte Kinder und Jugendliche melden sich bitte mit dem unten stehenden Formular bei Linda Weitz an.
Toller Reitkurs mit Isabel Steiner 2022 zur Akademischen Reitkunst
Isabel Steiner, ihres Zeichens Ritterin der Akademischen Reitkunst www.paso-reitkunst.de von Bent Branderup und Erfinderin des Filzsattels, hat beim diesjährigen Kurs wieder alle Teilnehmer glücklich gemacht.
Obwohl der Kurs, mit mehreren kurzfristig erkrankten oder anderweitig "verhinderten" Pferden, zunächst unter einem schlechten Stern zu sein schien, kann man diese Veranstaltung der Jülicher Island-Pferde Freunde e.V. wieder als vollen Erfolg bezeichnen.
Bei bestem Wetter, bester Laune und fantastischer Mithilfe lieber Vereinsmitglieder und Freunde fand am ersten Juliwochenende in Arzfeld zum wiederholten Mal der Kurs "Akademische Reitkunst für Gangpferde" mit Isabel Steiner statt.
Auch dieses Mal hatten wir eine große Bandbreite an unterschiedlichen Gangpferderassen bzw. -mix sowie auch Nicht-Gangpferden dabei. Alle profitierten von Isabels weitreichender Ausbildung und langjähriger Erfahrung. Die Teilnehmer wurden in Einzeleinheiten dort abgeholt, wo sie in ihrer Ausbildung bzw. der des Pferdes standen und konnten in der kurzen Zeit erstaunliche und vor allem langanhaltende Erfolge erzielen. So trudelten noch Wochen nach dem Kurs von vielen Teilnehmern vor Glück beseelte Nachrichten bei uns ein, weil auch daheim riesige Fortschritte gemacht wurden.
Wir planen bereits für das nächste Jahr eine doppelte Wiederholung. Isabel hat uns für der erste Juniwochenende und das letzte Augustwochenende 2023 im Kalender stehen. Die Kurse sind momentan noch nicht offiziell ausgeschrieben, aber sehr gerne können sich Interessenten (sowohl mit als auch ohne Pferd) bereits bei mir melden ( Vicky Lampe: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0049 +170 21 88 088 ) - dies würde unsere weitere Planung deutlich erleichtern. Der Kurs am 3.-4.Juni 2023 wird auf jeden Fall stattfinden, dafür haben sich bisher zahlreiche Interessen gemeldet. Falls noch weitere Reiter für den 26.-27.August 2023 dazukommen, steht auch diesem Kurs nichts mehr im Wege. Veranstaltungsort wird auch im Jahr 2023 wieder die Anlage mit Reithalle und Boxen in Arzfeld-Dreis in der Westeifel sein.
Einladung zur JIPF JHV 2023
Liebe Vereinsmitglieder,
wir laden Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung 2023 ein. Sie findet diese Jahr am 3.2.2023 um 18:30 Uhr im Restaurant Olympia Alte Dorfstr. 72 52428 Jülich-Broich statt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung zur JHV per Email bis zum 25.1.2023.
Euer JIPF-Vorstand
Youth Masters 2022
Kein FEIF Youth Cup dieses Jahr? Nicht verzagen: Es gibt da etwas für Euch: das Youth Masters 2022
An alle Jungen Reiter mit Geburtsjahr zwischen 2005 und 2008: Lest Euch das hier unbedingt durch!
Ihr seid traurig, dass der FEIF Youth Cup in der Schweiz dieses Jahr ausfällt? Wir haben da etwas für Euch!
Die niederländische Islandpferdevereinigung hat sich etwas Tolles überlegt: Mit den Nachbarländern Belgien, Luxemburg und Deutschland wird es dieses Jahr das „Youth Masters“ geben. Das Grundkonzept ist dem des FEIF Youth Cup sehr ähnlich und spricht auch die gleichen Interessenten an.
Datum wird der 28. – 31. Juli 2022 sein. Zu Gast sind wir auf dem Enclavehof in Wortel/Belgien.
Jedes Teilnehmerland wird (mindestens) 7 Reiter entsenden dürfen und das Konzept von vielseitigem Reiten, Ausbilden und Vorstellen auf dem Turnier wird auch hier – wie beim FEIF Youth Cup – im Fokus stehen.
Folgendes Programm ist für die vier Tage angedacht:
• Donnerstag: Anreise, Bilden der international gemischten Teams, Beginn des Trainings
• Freitag: Trainingstag
• Samstagmorgen: Turnierprüfungen Teil I
• Samstagnachmittag: „nicht-pferdische“ Aktivität, gemeinsame Unternehmung, internationale Freundschaften entwickeln
• Sonntagmorgen: Turnierprüfungen Teil II
• Sonntagnachmittag: Abreise
Alle Reiter können sich auf ein buntes Programm mit internationalen Trainern, Richtern und Teamleadern freuen!
Bezüglich der Turnierprüfungen wird sich das Konzept sehr am FEIF Youth Cup orientieren. Auch hier müssen Reiter aus jeder ausgeschriebenen Gruppe mindestens eine Prüfung belegen, die ihre Vielseitigkeit auf die Probe stellt. Die genauen Prüfungen werden in Bälde veröffentlicht – bleibt für weitere Informationen gerne auf der IPZV Website aktuell im Bilde.
Insgesamt wird aus den ausgeschriebenen Prüfungen auch ein Teampreis ausgelobt, außerdem wird die feinste und harmonischste Pferd-Reiter-Kombination mit einem „Feather Prize“ ausgezeichnet.
Die Kosten werden sich auf ungefähr 400 € inklusive Unterbringung und Versorgung von Pferd und Reiter belaufen.
Ausgewählt werden die Teilnehmer für Team Germany nach einer Bewerbung durch eine Kommission des IPZV-Jugendressorts. Sendet uns hierfür bis zum 26. Juni 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Eure schriftliche Bewerbung mit einigen Eckdaten (zum Beispiel: Turnierergebnisse, Reitabzeichen, sonstige Erfahrungen und Teilnahmen, etc.) und Eurer persönlichen Motivation, warum ihr gerne dabei sein möchtet!
Das Training und die Kommunikation in den Teams findet auf Englisch statt, daher ist es wichtig, dass ihr Kenntnisse in dieser Sprache besitzt.
Wir freuen uns schon auf rege Teilnahme und jede Menge Bewerbungen – das wird eine großartige Veranstaltung!
Seite 2 von 9